Mythologie: Der Phoenix - Teil 1

Der Phoenix -
Der Feuervogel in der Mythologie und Mystik und seine verwandten Equivalente


Der Phönix (altgriechisch Φοίνιξ, Phoínix, von altägyptisch Benu: „Der Wiedergeborene/Der neugeborene Sohn“; lateinisch Phoenix) ist ein mythischer Vogel, der am Ende seines Lebenszyklus verbrennt oder stirbt, um aus dem verwesenden Leib oder aus seiner Asche wieder neu zu erstehen.
Diese Vorstellung findet sich heute noch in der Redewendung „Wie ein Phönix aus der Asche“ für etwas, das schon verloren geglaubt war, aber in neuem Glanz wieder erscheint.

Er wurde im alten Ägypten als Banu verehrt und später von den Griechen übernommen und Phoinix genannt, aus dem der jetzige Begriff Phönix entstand.

© (Aus Friedrich Justin Bertuch, Bilderbuch für Kinder, 1790-1830, Fabelwesen
GEMEINFREI / WIKIPEDIA)

Symbolik und Bedeutung

Die mythische Gestalt des Phönix entstand im Umfeld einer religiösen Weltanschauung, um die über viele Menschenalter dauernde zyklische Entwicklung von Glaubens- und Wertegemeinschaften zu erklären. Mit der Vorstellung, das Licht der Sonne sei die Grundlage allen Lebens, manifestierte sich die Idee, dass das göttliche Licht den Lebenszyklus bestimmt.

Vielen religiösen Kulturen sind diese langen Zyklen bekannt, wie beispielsweise den Sumerern, Ägyptern, Chinesen oder Maja. Laut der Bibel begann das Leben, nachdem Gott das Licht schuf.
Bei den Christen gilt er als Sinnbild der Auferstehung und wird als Keuschheitssymbol auch auf Maria übertragen. Der Phönix wird durch seinen Tod und die Wiederauferstehung zum Symbol für Christus als Lichtbringer und Verkünder der Unsterblichkeit der menschlichen Seele.

Als Zeichen der Vervielfältigung sahen die Alchemisten den Phönix. Der Psychiater und Psychologe C.G. Jung sah in ihm ein Sinnbild für den Prozess der lebenslangen Entwicklung der Persönlichkeit des Menschen. Durch das Bewusstwerden der psychischen Anteile (positiv und negativ) entsteht aus Altem etwas Neues (Reinigung durch Feuer) und die Persönlichkeit kann sich weiter entwickeln.
Der Gesang des Phönix soll nach dem Volksglauben alle Krankheiten heilen können. Der Phönix erscheint in vielen Mythen weltweit, etlichen Märchen und in der Literatur bis zum heutigen Tag (siehe Harry Potter und der Feuervogel

Teil 2 - Griechen und Römer

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mythologie: Der Phönix - Teil 5 - Alchemie und Mystik

Buchrezension: Die Herrin und der Sommerkönig

Alchemie - Teil 2